Da die Wünsche des Verstorbenen oder der Angehörigen oft ganz konkret sind, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen für ein individuelles Angebot für die gewünschte Feuerbestattung.
Wir beraten Sie gerne auch telefonisch unter 030 / 253 29 414.
Der Preis berechnet sich jedoch nach den individuell gewünschten Leistungen.
Folgende Leistungen bieten wir an:
- Feuerbestattung mit Trauerfeier ab 1.600 €
- Feuerbestattung ohne Trauerfeier ab 1.250 €
- anonyme Feuerbestattung ab 990 €
Diese Leistungen sind bereits enthalten:
- Hausbesuch
- Erledigung der Formalitäten
- Beantragung der Sterbeurkunde,
- Rentenabmeldung,
- Rücksendungen von Krankenversichertenkarte und Schwerbehindertenausweis
- Überführungen / Abholung
- einfacher Sarg mit Ausstattung (Sargausschlag)
- Krematorium Gebühr
- Ankleiden / Einbetten
- Kühlung bis zu 3 Tage
mit Trauerfeier
- Organisation Feierkapele
- Feierbetreuung
Optionale Leistungen können zusätzlich ausgewählt werden:
- Große Sargauswahl
- Fernüberführungen (auch in & aus dem Ausland)
- Behandlung der Verstorbenen
- Sterbeurkunden
- Trauerfeierbegleitung
- Redner/ Rednerin
- Musikalische Begleitung (CD)
- Sänger
- Trompeter
- Organisten
- Geiger
- Drucksachen: Einladungen / Danksagungen
- Blumenschmuck für den Sarg (durch eigene Floristin)
- Kränze, Grabgestecke (Herzen-Sträuße-Kreuze Nachwurfblüten) (durch eigene Floristin)
- Hallendekoration (Blumen-Kerzen-Dekorationsmaterial) (durch eigene Floristin)
Friedhofsgebühren sind in den Angeboten nicht enthalten.
Der Ablauf:
Nach dem Tod werden die Daten und ein dazugehöriger Barcode an den Sarg des Verstorbenen geheftet. Erst wenn eine letzte Leichenschau durch den Amtsarzt durchgeführt wurde, erfolgt die Freigabe zur Einäscherung. Zur Identifikation nach der Verbrennung wird ein hitzebeständiger Schamottestein mit einer Einäscherungsnummer auf den Sarg gelegt. Die Asche wird, zusammengefasst in einer Urne, im Lager des Krematorium aufbewahrt.
Nur mit Urnenanforderungsschein der Friedhofsanlage ist es möglich, die Urne mitzunehmen.
In Deutschland ist es verboten, die Urne mit nach Hause zu nehmen oder an öffentlichen Plätzen zu verstreuen. Mit der Beisetzung auf freier See oder in einem angelegten Friedhofswald gibt es jedoch schon Alternativen zu der normalen Erdbestattung.
Vorteile:
Durch die Einäscherung des Leichnams bestehen keinerlei negative Auswirkungen auf das Erdreich und das Grundwasser. Die meisten Krematorien sind mittlerweile so modernisiert, dass keine Schadstoffe durch die Verbrennung in die Luft gelangen.
Nachteile:
Beisatztermin findet oft erst einige Wochen nach dem Eintreten des Todesfalls statt.