Als Bestatter in Berlin Reinickendorf durften wir diesen liebevollen stillen Abschied im engsten Familienkreis auf dem Friedhof „Am Fließtal“ organisieren und durchführen. Die wunderschöne weiße Schmuckurne trug ein farbiges Motiv. Dieses zeigte einen Feldweg mit blühenden Feldblumen am Rand im Sonnenuntergang.
Für die stille Abschiednahme wurde die Schmuckurne im Kerzenlicht mit einem großen Nebengesteck aus weißen Rosen und Chrysanthemen aufgestellt.
Die anschließende Beisetzung fand auf einer Wahlgrabstelle im Grünen statt.
Der landeseigene Friedhof am Fließtal
Dieser landeseigene Friedhof im Bezirk Reinickendorf ist mit der Gründung in den Siebziger Jahren ein eher junger Berliner Friedhof. Deshalb sind hier keine alten Wandbegräbnisse, Erbbegräbnisse, Mausoleen oder andere sehenswerte Architektur aus vergangenen Zeiten zu sehen. Auch Ehrengräber oder Grabstätten bekannter Persönlichkeiten sucht man hier vergebens.
Dieses Friedhofsareal punktet dennoch mit seiner ebenen Fläche und dem ausgebauten Wegesystem mit Sitzbänken hier und dort. Die auffallende breite Sichtachse von der Friedhofskapelle am Eingang und dem Tegeler Fließ auf der gegenüberliegenden Seite des Friedhofes bietet einen freien Blick, auch wenn dieser Blick schon länger nicht am Fließ endet, sondern davor an der Ablagefläche für Grünschnitt und anderes des Friedhofs. Diese weite Rasenfläche dient als Grabfeld für Bestattungen „unter der grünen Wiese“, deshalb darf sie nicht betreten werden.
Rund um diese Freifläche finden sich jedoch auch einige verwunschene Ecken, die mit Bäumen und Sträuchern abwechslungsreich bewachsen sind.
Die Friedhofskapelle
Die Friedhofskapelle mit der Trauerhalle und den Verwaltungsbüros wurde 1975 erbaut und ist ein auffallendes modernes Gebäude, welches definitiv sehenswert ist. Die Trauerhalle selbst bietet einen freien Blick in den Friedhof hinein und gedämpfte Lichtverhältnisse trotz der modernen Materialien. Diese Friedhofskapelle kann über eine steinerne breite Zuwegung direkt vom Waidmannsluster Damm aus betreten werden.
Lage
Der Friedhof am Fließtal grenzt im Süden direkt am Waidmannsluster Damm, wo sich auch der Haupteingang befindet. Westlich (links) grenzt die A111 an das Friedhofsgelände, die nächste Auffahrt ist gleich am Waidmannsluster Damm. Hinter dem Friedhof (im Norden) liegt das Tegeler Fließ mit einigen waldigen Bereichen und dem anschließenden Hermsdorfer Damm.
Anfahrt
Wer mit dem eigenen Wagen kommt, findet den Weg leicht über die großen Zufahrtsstraßen Waidmannsluster Damm, Hermsdorfer Damm und A111 mit der Ausfahrt Waidmannsluster Damm. Ein eigener Parkplatz direkt links neben dem Friedhof fast an der Friedhofskapelle erleichtert den Besuch zusätzlich.
Die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls möglich, jedoch ist immer auch ein kleiner Fußweg erforderlich. Die nächste Haltestelle „Titusweg“ ist ca. 350m entfernt, das entspricht ca. 5 gemütlichen Gehminuten. Hier hält die Buslinie 222.
Die nächstgelegenen Friedhöfe sind der Martin-Luther-Kirchhof und der landeseigene Friedhof Tegel.